Einzelcoaching Privatpersonen

Ich verbinde Coaching, Beratung und Klartext – für spürbare Veränderung bei Menschen, in Teams und in Organisationen. 

Kennenlerngespräch buchen

Mit Menschen arbeiten - Einzelcoaching

Was bewegt dich – und was blockiert dich? 

Wenn Entscheidungen schwerfallen, der eigene Führungsstil Fragen aufwirft oder Klarheit fehlt, wo’s hingehen soll – dann lohnt sich ein Blick von außen. 

Im Einzelcoaching  unterstütze ich Menschen dabei, Klarheit über sich selbst, ihre Rolle und ihr Wirken zu gewinnen. 

Ob Führungskraft, Fachkraft oder jemand in Veränderung – ich stelle Fragen, halte den Spiegel hin, helfe beim Sortieren und mache Mut, den eigenen Weg zu gehen. Im Zentrum steht dabei die Reflexion des eigenen Handelns, der persönlichen Wirkung und der Wechselwirkungen im System. Denn oft zeigt sich in der eigenen Rolle, was im Umfeld gerade nicht rundläuft. 

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und hält einen Stift und ein Notizbuch in der Hand.

Mögliche Anlässe: 


  • Rollen- und Standortklärung 
  • Konflikte im Arbeitskontext oder Unsicherheiten im Arbeitsumfeld 
  • Führung und Selbstführung 
  • Kommunikation in herausfordernden Situationen 
  • Wunsch nach mehr Wirksamkeit, Klarheit oder Selbststeuerung 
  • Vorbereitung auf neue Aufgaben oder Entscheidungen 
  • Umgang mit inneren Blockaden, Unzufriedenheit, Druck oder innerer Zerrissenheit 
  • Übergänge: neue Rolle, neue Führung, neue Anforderungen 
  • Alte Muster, die nicht mehr tragen – und neue, die noch nicht greifen 

Was du erwarten kannst: 


  • Strukturierte Reflexion – ohne Umwege 
  • Raum, in dem du denken, zweifeln, klären darfst 
  • Einen geschützten Raum für Reflexion & Perspektivwechsel 
  • Unterstützung dabei, Verantwortung (zurück) zu nehmen 
  • Konkrete Schritte zur Umsetzung und eine gesunde Portion Humor 

Wie ich arbeite

Du willst raus aus dem Kreisen und rein in die Bewegung? 

Eine Coachingsession dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. 

Manchmal reicht eine Sitzung, manchmal braucht’s mehrere. 

Du bestimmst das Tempo – ich gestalte den Rahmen. 

Das Kennenlerngespräch ist unverbindlich.
Und wenn es nicht passt, dann ist das auch in Ordnung. 

01

Kennenlernen

Passt die Chemie? Passen Thema und Auftrag? In einem ersten Gespräch klären wir, ob und wie ich unterstützen kann. 

02

Auftragsklärung

Was soll sich verändern – und woran merken wir das? Wir definieren Ziel, Kontext, Beteiligte und den passenden Rahmen. 

03

Zusammenarbeit

Ob Coaching, Workshop oder Prozessbegleitung – ich arbeite immer so, dass Klarheit entsteht, Verantwortung übernommen wird und nächste Schritte sichtbar werden. 

04

Transfer & Weiterentwicklung

Was hat sich bewegt – und was braucht es, damit Veränderung im Alltag ankommt? 

Wir reflektieren gemeinsam die Wirkung, sichern Erkenntnisse und schaffen Klarheit über die nächsten Schritte – damit aus Impulsen nachhaltige Entwicklung wird

Jetzt Termin vereinbaren!

Häufige Fragen zum Einzelcoaching

Hier finden Sie alle relevanten Informationen sowie ausführliche Antworten auf die häufigsten Fragen, die häufig im Zusammenhang mit dem Thema Einzelcoaching auftauchen. Egal, ob Sie mehr über den Ablauf, die Vorteile oder die individuellen Ansätze erfahren möchten, hier sind Sie genau richtig.

Noch nicht alle Fragen geklärt? Hier erreichen Sie mich direkt.

  • 1. Wann ist ein Einzelcoaching sinnvoll?

    Einzelcoaching kann dann hilfreich sein, wenn du dir mehr Klarheit wünschst – in einer bestimmten Rolle, bei Entscheidungen oder in einer Veränderungsphase. Auch wenn du dich innerlich festgefahren fühlst oder einfach unzufrieden bist, ohne genau zu wissen warum, kann Coaching ein guter Einstieg sein. Ich unterstütze dich dabei, den Knoten zu lösen und den nächsten Schritt zu gehen – in deinem Tempo, mit deinem Ziel.

  • 2. Muss ich schon genau wissen, woran ich arbeiten möchte?

    Nein. Es reicht völlig, wenn du ein Gefühl hast, dass sich etwas verändern soll. Oft zeigt sich im Gespräch, worum es eigentlich geht. Ich helfe dir dabei, dein Anliegen zu klären und die passenden Themen zu finden. Das ist Teil des Prozesses – nicht Voraussetzung.

  • 3. Wie läuft das Coaching konkret ab?

    Wir starten mit einem unverbindlichen Kennenlerngespräch. Wenn die Chemie stimmt, vereinbaren wir einen Rahmen für die Zusammenarbeit. Die Coachingsession selbst dauert meist 60 bis 90 Minuten. Inhaltlich arbeiten wir praxisnah und lösungsorientiert – damit du Erkenntnisse gewinnst, aber auch konkrete Handlungsmöglichkeiten mitnimmst.

  • 4. Wie viele Sitzungen brauche ich?

    Das hängt davon ab, was du verändern möchtest. Manchmal reicht ein Impuls, manchmal braucht es Zeit, um einen Weg wirklich zu gehen. Ich empfehle, mit zwei bis drei Terminen zu starten. Danach schauen wir gemeinsam, was es noch braucht – ohne künstliche Verlängerung, aber mit dem, was sinnvoll ist.

  • 5. Kann ich das Coaching auch online machen?

    Ja. Viele Coachings finden online per Teams statt. Das funktioniert gut, wenn du dir einen ruhigen, geschützten Ort dafür schaffst. Und falls du lieber vor Ort arbeitest: Auch das ist möglich.

  • 6. Wie läuft das erste Kennenlerngespräch ab?

    Im Erstgespräch klären wir, worum es dir geht, was du brauchst und ob ich die richtige Ansprechpartnerin für dein Anliegen bin. Du bekommst einen Eindruck davon, wie ich arbeite, und kannst alle offenen Fragen stellen. Das Gespräch ist kostenlos und unverbindlich.

  • 7. Wird im Coaching auch über private Themen gesprochen?

    Das hängt von dir ab. Berufliche und private Themen lassen sich oft nicht klar trennen – wenn du magst, schauen wir auch auf persönliche Hintergründe oder Muster. Aber immer nur so weit, wie du dich wohlfühlst und es für dein Anliegen sinnvoll ist.

  • 8. Was passiert, wenn ich merke, dass Coaching nichts für mich ist?

    Dann ist das völlig in Ordnung. Coaching lebt von Freiwilligkeit und Passung. Du gehst keine langfristige Verpflichtung ein – und wenn du nach einem oder zwei Terminen merkst, dass ein anderer Weg besser zu dir passt, ist das Teil des Prozesses.

Kennenlern-Termin buchen