Teamentwicklung & Moderation
Ich verbinde Coaching, Beratung und Klartext – für spürbare Veränderung bei Menschen, in Teams und in Organisationen.
Mit Teams arbeiten
Teamentwicklung & Moderation – jenseits von Zuständigkeiten und Zirkeln. Wie arbeiten wir wirklich zusammen – und wo hakt’s?
Ein gutes Team erkennt man nicht daran, wie oft es zusammensitzt – sondern daran, wie gut es zusammenarbeitet. Teams entwickeln sich jedoch nicht von allein. Und wenn es im Miteinander hakt – oder einfach mehr möglich wäre –, braucht es manchmal einen gezielten Impuls von außen.
Ich begleite Teams, die ihre Zusammenarbeit verbessern, ihre Arbeitsweise reflektieren oder sich in neuen Konstellationen finden wollen. Konflikte und Spannungen können ein Auslöser sein, stehen aber nicht im Mittelpunkt.
Teamentwicklung ist bei mir kein Feel-Good-Format. Es geht ums Hinschauen, Sortieren, Klären – und darum, (wieder) arbeitsfähig zu werden. Manchmal braucht es dazu Konfliktklärung, manchmal einen Impuls von außen. Und manchmal ein klares „Stopp – so nicht mehr“.
Ziel ist nicht, dass sich alle gut verstehen – sondern dass alle gut miteinander arbeiten können. Im Zentrum steht die Frage: Wie können wir als Team unser volles Potenzial entfalten?

Typische Themen
- Konflikte, Spannungen oder unausgesprochene Erwartungen
- Verantwortungsdiffusion: „Ich dachte, du machst das.“
- Zusammenarbeit im Umbruch ( Teamwechsel, Wachstum, Remote etc.)
- Frust über Meetings, Prozesse oder das „Wie“ im Miteinander
- Wunsch nach gemeinsamer Ausrichtung, Spielregeln oder Rollenklärung
- Teams, die laufen – aber sich nicht entwickeln
- Reflexion über Teamkultur & Kommunikationsverhalten
Was Teams von mir bekommen:
- Strukturierte Formate, die wirklich ins Arbeiten bringen
- Reflexionsräume – nicht zum Reden, sondern zum Klären
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Spielregeln & Teamstandards
- Praxisnahe Methoden – keine Gruppenspiele oder Methodenshow
- Einen Rahmen, in dem ehrliche Gespräche möglich sind – und wirken
Wie wir zusammen arbeiten:
Teamentwicklung kann als halbtägiges Format, mehrtägiger Prozess oder in Workshop-Serien stattfinden – je nachdem, was euer Thema braucht.
Wir klären gemeinsam Ziel, Rahmen und Beteiligte – und ich bringe Struktur, Dynamik und die passende Intervention mit.
Ich moderiere, hinterfrage, halte aus und halte dagegen – damit ihr wieder selbst in Führung kommt.
Ihr wollt mehr als gute Stimmung? Dann lasst uns klären - wie ihr als Team einen Schritt weiter kommt.
Häufige Fragen zum Teamcoaching
Was ist der Unterschied zwischen Teamcoaching und Einzelcoaching?
Einzelcoaching ist individuell, Teamcoaching arbeitet mit der Dynamik des gesamten Teams. Im Fokus stehen Kommunikation, Rollen, Erwartungen – und die Frage, wie ihr als Team gemeinsam wirksam sein könnt. Es ist keine Aneinanderreihung von Einzelcoachings, sondern ein gemeinsamer Prozess.
Was ist der Unterschied zwischen Teamentwicklung und Teamcoaching?
Teamentwicklung ist meist auf einen längeren Prozess ausgelegt – zum Beispiel bei neuen Teams oder strukturellen Veränderungen. Teamcoaching ist oft punktueller und greift ein, wenn es hakt: bei Konflikten, Unklarheiten oder konkreten Herausforderungen. Die Übergänge sind fließend – und wir klären gemeinsam, was gerade sinnvoll ist.
Geht das auch mit verteilten Teams oder remote?
Ja, auch remote lassen sich Teams gut begleiten – vorausgesetzt, es gibt klare Spielregeln, gute Technik und echte Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Wenn möglich, arbeite ich bei sensiblen Themen oder längeren Prozessen aber lieber persönlich mit dem Team – weil vieles zwischen den Zeilen passiert.
Was, wenn nicht alle im Team Lust auf Coaching haben?
Das ist nicht ungewöhnlich. Teamcoaching funktioniert auch, wenn einzelne skeptisch sind – wichtig ist, dass eine Grundbereitschaft da ist, sich mit der Zusammenarbeit auseinanderzusetzen. Ich sorge für einen sicheren Rahmen, in dem auch kritische Stimmen ihren Platz haben. Widerstände sind oft ein wertvoller Hinweis auf das, was wirklich im Raum steht.
Können auch Führungskräfte am Teamcoaching teilnehmen?
Das hängt vom Ziel ab. In manchen Fällen ist es hilfreich, wenn Führungskräfte aktiv dabei sind – in anderen Fällen ist es sinnvoll, das Team erstmal unter sich arbeiten zu lassen. Wir klären im Vorfeld, welche Konstellation für euer Anliegen am meisten Sinn ergibt.
Wie lange dauert ein Teamcoaching im Unternehmen?
Das hängt vom Thema und den Rahmenbedingungen ab. Ein einzelner Workshop kann schon Bewegung bringen – tiefere Veränderung braucht Zeit. Realistisch ist eine Begleitung über mehrere Wochen oder Monate mit klarer Zielsetzung. Wir definieren gemeinsam, was möglich und sinnvoll ist – abhängig von Thema, Zeit und Budget.