Organisationscoaching & Kulturarbeit
Ich verbinde Coaching, Beratung und Klartext – für spürbare Veränderung bei Menschen, in Teams und in Organisationen.
Mit der Organisation arbeiten
Organisationscoaching & Kulturarbeit – wenn Struktur, Haltung und Alltag zusammenpassen sollen.
Alte Muster halten sich hartnäckig, Führung ist überfordert, Teams blockieren sich gegenseitig – und niemand hat die Verantwortung für das große Ganze. Wenn ähnliche Herausforderungen in mehreren Bereichen auftauchen, wird deutlich: Es geht nicht (nur) um einzelne Personen – sondern um das Zusammenspiel von Menschen, Teams und Organisation.
Ich begleite Organisationen, die ihre Strukturen, Muster und kulturellen Prägungen hinterfragen – und gezielt weiterzuentwickeln wollen. Welche Strukturen fördern Entwicklung – und welche bremsen sie aus? Dabei geht es nicht um groß angelegte Change-Prozesse, sondern um passgenaue Entwicklung mit Wirkung im Alltag.
Ich unterstütze Organisationen dabei, sich selbst zu verstehen – und von innen heraus zu verändern. Systemisch. Klar. Wirksam.

Typische Ausgangslagen:
- Führung will mehr Verantwortung im System verankern – weiß aber nicht wie
- Teams agieren im Silomodus statt in gemeinsamer Ausrichtung
- Strategien scheitern an alten Strukturen oder Haltungen
- Prozesse laufen – aber niemand versteht, warum oder für wen
- Veränderung wird beauftragt, aber nicht gestaltet
- Kultur soll „entwickelt“ werden – aber niemand benennt, was das heißt
Was ich einbringe:
- Systemische Auftragsklärung und Prozessarchitektur
- Formate zur Kultur- und Leitbildarbeit
- Moderation auf Leitungsebene: Klarheit, Haltung, Verantwortung
- Entwicklung von Strukturen, in denen Verantwortung greifbar wird
- Perspektivwechsel, Reflexion, Irritation – immer mit Blick auf Wirkung
- Klarheit über das, was wirklich wirkt
- Prozesse, die in Bewegung bringen statt zu verwalten
- Entwicklung, die nicht in PowerPoint-Präsentationen endet
Wie ich arbeite
Veränderung ist kein Projekt - sondern ein Prozess, den man gestalten kann.
Lass uns besprechen was deine Organisation braucht.
Wir starten mit einer fundierten Auftragsklärung: Was ist das eigentliche Thema? Wo soll Entwicklung greifen – und was steht dem im Weg?
Auf dieser Basis entwickeln wir die Prozessarchitektur. Das kann ein Workshop mit der Geschäftsführung sein, ein begleiteter Kulturprozess oder ein längerfristiger OE-Fokus.
Ich bringe Erfahrung in komplexen Veränderungskontexten mit – und begleite Organisationen so, dass sie in ihre Verantwortung kommen.
FAQs zum Thema Coaching für Organisationen
1. Was unterscheidet Organisationscoaching von klassischer Beratung?
Klassische Beratung liefert oft externe Lösungen – Organisationscoaching setzt auf Entwicklung aus dem System heraus. Ich bringe Struktur, Impulse und kritische Fragen mit, aber keine Schablonen. Ziel ist, dass ihr eigene Lösungen entwickelt, tragfähige Entscheidungen trefft und den Wandel selbst verantwortet. Das gelingt nur, wenn alle mitwirken – von der Führung bis zur Basis.
2. Für welche Organisationen ist das geeignet?
Für Organisationen, die Veränderung nicht nur wollen, sondern auch bereit sind, sich damit auseinanderzusetzen. Ich arbeite vor allem mit KMU, Bildungsorganisationen und Einrichtungen, die mutig genug sind, ehrliche Fragen zu stellen – und dann konsequent an der Umsetzung arbeiten. Kein Buzzword-Bingo, sondern echte Entwicklung.
3. Wie läuft ein Organisationscoaching konkret ab?
Zuerst klären wir den Auftrag: Wo steht ihr? Was ist das Ziel? Wer muss beteiligt sein? Dann entwickeln wir gemeinsam ein passendes Vorgehen. Das kann Workshops, Führungskräfteformate, Teambegleitung oder strategische Arbeit umfassen. Der Prozess wächst mit der Organisation – nicht umgekehrt.
4. Braucht es dafür die Geschäftsführung an Bord?
Unbedingt. Organisationsentwicklung funktioniert nur, wenn die Führung sie trägt – fachlich, emotional und mit Haltung. Ohne Rückendeckung wird der Prozess schnell zäh. Ich unterstütze gerne dabei, die Führung aktiv einzubinden und ihre Rolle im Wandel zu klären.
5. Was kostet ein Organisationscoaching-Prozess?
Das hängt vom Umfang, der Ausgangslage und euren Zielen ab. Nach einem ersten Gespräch erstelle ich ein individuelles Angebot – transparent, fair kalkuliert und nachvollziehbar. Ich begleite euch nur so lange, wie es für euch Sinn macht – keine Pauschalpakete, keine Abhängigkeiten.
6. Wie kann ich Führungskräfte für den Prozess gewinnen?
Widerstand oder Zurückhaltung auf Führungsebene ist häufig – oft steckt Unsicherheit oder Unklarheit dahinter. Ich unterstütze dich dabei, Führungskräfte gezielt einzubinden: mit klarer Kommunikation, Beteiligung auf Augenhöhe und Formaten, die zeigen, dass Entwicklung kein Kontrollverlust ist, sondern eine Chance für Klarheit und Wirksamkeit.
7. Was tun, wenn ein Bereich blockiert, aber andere wollen?
Das passiert häufiger, als man denkt – und ist kein Grund, den Prozess zu stoppen. Ich arbeite mit dem, was möglich ist. Manchmal reicht ein starkes Pilotprojekt, um Bewegung ins System zu bringen. Entscheidend ist, ehrlich mit den Spannungen umzugehen und nicht zu warten, bis alle „soweit“ sind.