Beratung? Zu verkopft. Coaching? Zu brav. Coachsulting? Genau richtig!

Ich verbinde Coaching, Beratung und Klartext – für spürbare Veränderung bei Menschen, in Teams und in Organisationen. 

Klarheit gewinnen | Verantwortung stärken |
Wandel wirksam machen

Kennenlerngespräch buchen

500+


Coachings & Workshops durchgeführt

Individuell, im Team oder quer durch die Organisation – je nach Bedarf

25+


Jahre Berufserfahrung

In IT, Industrie, Bildung & Mittelstand – Mit Blick für Strukturen, Menschen und die Realität dazwischen​

12.000


Post-its
verbraucht

Individuell, im Team oder quer durch die Organisation – je nach Bedarf

1


Motorrad und viele neue Perspektiven

Manchmal hilft ein Perspektivwechsel auf zwei Rädern. Und manchmal Coaching.​

Was, wenn Entwicklung kein Projekt ist – sondern ein Prozess, den man gestalten kann? 

Organisationen stehen unter ständigem Druck: Komplexität wächst, Anforderungen ändern sich, alte Strukturen greifen nicht mehr. Und mittendrin: Menschen, die irgendwie funktionieren sollen – ohne Zeit zum Nachdenken, ohne Raum zum Gestalten. 

Dabei ist klar: Veränderung betrifft nie nur die Struktur oder das Verhalten einzelner. Sondern immer das Zusammenspiel – zwischen Menschen, Teams und der Organisation als Ganzes. 

Ich unterstütze euch dabei, genau hinzuschauen: Wo entstehen Reibungen? Was braucht es, um Muster zu verändern? 

Mit Coachsulting verbinde ich Coaching, Beratung und Facilitation – lösungsorientiert, systemisch und immer nah an der Praxis. Für alle, die nicht länger im Kreis drehen, sondern gemeinsam wirksam werden wollen.

mehr über mich

Drei Perspektiven meiner Arbeit

Entwicklung geschieht nie isoliert. 

Deshalb schaue ich in meiner Arbeit auf drei Ebenen – und immer auf das Zusammenspiel dazwischen. 

Perspektive 1

Der Mensch 

Was bewegt mich – und was blockiert mich? 

Ich unterstütze Menschen in Organisationen dabei, Klarheit über sich selbst, ihre Rolle und ihre Wirkung zu gewinnen – mit Raum für Reflexion, neue Perspektiven und konkrete Schritte. 

zum Einzelcoaching
Perspektive 2

Das Team

Wie arbeiten wir wirklich zusammen? 

Ich begleite Teams dabei, ihre Zusammenarbeit ehrlich zu hinterfragen, Konflikte und Spannungen zu lösen, Verantwortung zu klären und neue Wege im Miteinander zu gestalten – jenseits von Zuständigkeiten und Gewohnheiten. 

zum Teamcoaching
Perspektive 3

Die Organisation

Welche Strukturen fördern Entwicklung – und welche behindern sie? 

Ich unterstütze Organisationen dabei, hinderliche Muster sichtbar zu machen, Prozesse zu reflektieren und Veränderung so zu gestalten, dass sie Wirkung entfalten kann. 

weitere Infos

Meine Kunden sagen:

quotesArtboard 1 copy 2
  • Eine Frau in einem weißen Hemd steht vor einer weißen Wand.

    "Als Online Marketing Berater benötige ich immer wieder innovative Coaching Ansätze - Frau Martiensen konnte mir und meinem Team super weiterhelfen!"


    Jochen Seeger Schlütersche Medien

    Button
  • Eine Frau in einem weißen Hemd steht vor einer weißen Wand.

    „Wir haben Sabrina Martiensen für verschiedene Team- und Einzelcoachings beauftragt und sind mit ihrer Leistung durchweg sehr zufrieden. Sie überzeugt durch ihre ausgeprägte Methodenstärke, bringt frische Denk- und Lösungsansätze ein und arbeitet stets praxisorientiert. Ihre Coachings sind zielgerichtet, klar strukturiert und fördern nachhaltige Veränderungen. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Sabrina Martiensen sehr und empfehlen sie uneingeschränkt weiter.“


    Dr. Carolin Mülverstedt

    Geschäftsbereichsleiterin Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen

    IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

    Button
  • Eine Frau in einem weißen Hemd steht vor einer weißen Wand.

    „Sabrina hat genau die richtigen Fragen gestellt und uns damit geholfen, Dinge auf den Tisch zu bringen, die schon lange im Raum standen. Es war wohltuend klar, wertschätzend und gleichzeitig so, dass wirklich Bewegung reingekommen ist. Ich habe mich als Leitung gesehen und gestärkt gefühlt – und als Team wurden wir genau da abgeholt, wo wir standen.“


    Friederike Meywirth (https://www.ergotherapie-reinhardshagen.de/)

    Button

Mein Coachingansatz

Veränderung, die nicht nur gedacht – sondern gemacht wird 

Entwicklung passiert nicht nach einem festen Fahrplan – sondern mit dem, was es gerade braucht: Reflexion, Struktur, Konfrontation oder Raum. 

Deshalb verbinde ich in meiner Arbeit Coaching, Beratung und Facilitation – je nachdem, was es braucht, damit Menschen, Teams und Organisationen in Bewegung kommen. 

Was zählt: Wirkung statt Methode. Verantwortung statt Schuld. Entwicklung statt Veränderung um der Veränderung willen. 

Ein Fragezeichen in einer Sprechblase auf weißem Hintergrund.

Klarheit schaffen

Eine schwarz-weiße Zeichnung des Buchstabens Z auf weißem Hintergrund.

Zusammenhänge erkennen

Ein schwarzweißes Symbol eines Herzschlags in einem Quadrat auf weißem Hintergrund.

Handlungs-fähigkeit stärken

Ein nach oben zeigender Pfeil in einem Quadrat auf weißem Hintergrund.

Veränderung verankern

Ablauf Coachsulting

01

Kennenlernen

Passt die Chemie? Passen Thema und Auftrag? In einem ersten Gespräch klären wir, ob und wie ich unterstützen kann. 

02

Auftragsklärung

Was soll sich verändern – und woran merken wir das? Wir definieren Ziel, Kontext, Beteiligte und den passenden Rahmen. 

03

Zusammenarbeit

Ob Coaching, Workshop oder Prozessbegleitung – ich arbeite immer so, dass Klarheit entsteht, Verantwortung übernommen wird und nächste Schritte sichtbar werden. 

04

Transfer & Weiterentwicklung

Was hat sich bewegt – und was braucht es, damit Veränderung im Alltag ankommt? 

Wir reflektieren gemeinsam die Wirkung, sichern Erkenntnisse und schaffen Klarheit über die nächsten Schritte – damit aus Impulsen nachhaltige Entwicklung wird.

Jetzt Termin vereinbaren!

Blog & Ratgeber

Eine Frau sitzt auf einer Holzbank vor einer Backsteinmauer.
7. Juli 2025
Coaching oder Consulting? Für die meisten ist das ein Entweder-oder. Für mich nicht. Coachsulting heißt: Klarheit, Struktur und Verantwortung verbinden. Klingt schräg? Wirkt erstaunlich gut – vor allem da, wo Konzeptchaos oder Wohlfühlblasen bisher die Veränderung ausgebremst haben. Neugierig, wie das konkret aussieht?